Diplom-Regionalwissenschaftlerinnen Lateinamerika:
- verfügen durch Studium und Auslandsaufenthalte über umfangreiche Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch);
- sind durch die Interkulturalität des Studienganges mit unterschiedlichen Kulturen und Regionen vertraut;
- sind bestens auf Tätigkeiten in einem internationalen Umfeld vorbereitet;
- verfügen über die idealen Voraussetzungen, um eine Mittlerrolle zwischen dem europäischen und anderen Kulturräumen einzunehmen;
- besitzen die Fähigkeit, ökonomische und kulturelle Aspekte zu kombinieren;
- haben durch die multidisziplinäre Ausrichtung des Studiums gelernt, sich schnell und tief in diverse Aufgabenstellungen einzuarbeiten;
- sind in der Lage, die erlernten theoretischen und methodischen Ansätze auf neue Zusammenhänge zu übertragen;
- können erfolgreiche Lösungsansätze selbst für ungewöhnliche Problemstellungen entwickeln;
- sind in der Lage, Ereignisse und Entwicklungen auch in anderen Kulturräumen kompetent zu analysieren und zu bewerten.
Info-PDFs © Uni-Köln:
RWL Regionalwissenschaften bzw. RSL Regionalstudien Lateinamerika |